









Hunde, Vögel, Insekten und Natur
Hunde, Vögel, Insekten und Natur
Was bedeutet eigentlich Impulskontrolle beim Hund bzw. in der Hundeerziehung? Es geht beim Hundetraining darum, deinem Hund beizubringen seinen instiktiven und völlig natürlichen Drang, etwas zu tun, zu kontrollieren. Das heißt aber nicht ihn komplett zu annulieren! Warum wollen wir, dass unser Hund sich beherrscht?
Eigentlich wollen wir ja nur das beste für unseren Hund, deswegen möchten wir ihm beibringen seinen Impuls zu widerstehen Essensreste, Müll, Giftköder, o.Ä., vom Boden aufzunehmen.
Auch den Reiz zu widerstehen andere Hunde oder Radfahrer anzubellen, Besuch anzuspringen und sich auf Kommando zu entspannen, ist Impulskontrolle für den Hund.
Dabei geht es darum, dass unser Hund bei uns „anfragt“, über Blickkontakt mit uns kommuniziert, bevor er zur Aktion schreitet.
1. Übungen für eine bessere Aufmerksamkeit
2. Geduldaufgaben
3. Sitz- und Platz-Training zur Entspannung auf Kommando
4. Das Abruf– Rückruftraining
5. Futterkontrolle
6. Bewegungsaufmerksamkeit durch Leinenarbeit
7. Richtig loben
8. Angst-Training
9. Box-Training
10. Nein und Aus-Übungen