Hast du gewusst, dass Ohrenkneifer oder eigentlich Ohrenwürmer, früher, schon von der Antike bis zur Neuzeit, dazu verwendet wurden, Ohrenkrankheiten und Taubheit zu heilen?
Dazu wurden die Ohrenkneifer getrocknet und pulverisiert und dann als Medizin verabreicht. Anscheinend hat dieses Insekt daher auch seinen Namen: forficula auricularia.

Man braucht also keine Angst davor zu haben, dass Ohrenkriecher gerne in die Ohren der Menschen kneifen, oder sogar hineinkriechen, da das nur eine falsche Ableitung des Namens ist. Außerdem haben seine kleinen Zangen nicht die Kraft, die Haut des Menschen zu durchdringen.
Was mögen Ohrenkneifer besonders?
Ohrenwürmer lieben süßes Obst, wie Weintrauben, aber anscheinend stehen sie auch auf Lavendel.
Wenn du mich und meine Arbeit unterstützen magst, schau bei meiner Patreon-Seite vorbei. Ich freu’ mich!
https://patreon.com/karolineschneider