Der Grünspecht lacht wie ein Mensch

Das Interessante am Grünspecht ist, dass er wie ein Mensch lacht und nicht wie seine Verwandten am Baum trommelt. Aquarellbild von Karoline Schneider.

Heute erzähle ich euch vom Grünspecht und was ich, während dem kreativen Werdegang vom Aquarellbild, über ihn herausgefunden habe. (Picus viridis). Das Interessante am Grünspecht ist, dass er wie ein Mensch lacht und nicht wie seine Verwandten am Baum trommelt.

Der Grünspecht unterscheidet sich von anderen Spechten

Spechte hängen an Bäumen, trommeln und bauen ihre Nester in ihnen. Aber der Grünspecht ist anders als sie. Zusammen mit dem Grauspecht gehört er zu den sogenannten Boden- oder Erdspechten und klettert eigentlich recht schlecht.

So sucht der Grünspecht seine Nahrung am Boden. Wie man auf meinem Aquarellbild sieht, sitzt er auf einer grünen Wiese mit Mohnblumen. Er mag vor allem Ameisen und ist wahnsinnig gut darin, in Ameisenhaufen oder morschem Holz zu wühlen und sie aufzufinden. Das schafft er mit seiner dünnen, bis zu 10 cm langen, klebrigen Zunge, die Widerhaken an der Spitze hat. Damit kann er problemlos Ameisen in ihren verzwickten Tunneln fangen.

Er ist ein echter Spezialist, fast besser als ein Ameisenbär. Angeblich kann der Grünspecht sogar Ameisen unter dem Schnee finden.

Wie baut der Grünspecht sein Zuhause?

Spechte, wie der Buntspecht sind Meister darin, Löcher in Bäume zu zimmern, um ihre Nester darin zu bauen. Leider haben die Schnäbel der Grünspechte diese Fähigkeit etwas verloren. Aber das stört sie nicht wirklich. Sie nutzen einfach die leeren oder verlassenen Löcher der anderen Spechte. Dann bastelt der Grünspecht ein wenig daran herum, um das Loch nach seinen Vorstellungen umzugestalten, und das war’s. Wenn der Grünspecht eine neue Höhle bauen muss, fabriziert er sie aus weichem oder morschem Holz.

Steckbrief Grünspecht

Größe

Er misst zwischen 30 und 36 cm.

Habitat

Der Grünspecht lebt in Europa, außer der iberischen Insel, und Westasien.

Lieblingsfressen

Mag vor allem Ameisen und deren Larven, frisst aber auch andere Insekten und Früchte.

Kuriosität

Der Gesang des Grünspechts ist dem Lachen eines Menschen sehr ähnlich.

Aquarellbild eines Grünspechts von Karoline Schneider.

Das ist alles, was ich bisher vom Grünspecht gelernt habe. Ich hoffe, dass auch du von diesem Blogbeitrag gelernt hast und dass er dir gefallen hat. Unter dem Menüpunkt Vögel kannst du mehr und ungezwungen über andere Vögel lernen.

Einsichten

Verhalten und Lebensweise des Grünspechts von Nabu.de