Dein süßer Welpe hat seine Milchzähne seit der dritten Lebenswoche, jedoch verliert dein Hund diese beim Zahnwechsel ziemlich bald über mehrere Monate hinweg. Dieser Prozess kann für ihn schon sehr unangenehm und anstrenged sein und für dich umso nervenaufreibender, denn oft geht Unwohlsein mit verrücktem Verhalten einher.
Anzeichen für den Zahnwechsel beim Hund
Natürlich ist der Zahnwechsel für Hunde gleich schmerzhaft wie für jedes Kleinkind, wenn die ersten Milchzähne rausfallen. Für den Hund gibt es da meistens nur eine Abhilfe und zwar die Zähne so schnell wie möglich auszubeißen. Deshalb sind die ersten Anzeichen für den Zahnwechsel ein vermehrtes Herumkauen an harten und kühlen Gegenständen, wie zum Beispiel, Tischbeine, Schrankgriffe, Wurzeln, Stöckchen, etc.
Welpen können zu dieser Zeit etwas unerträglich werden und sein Herrchen oder Frauchen ganz schön auf trapp halten. Jedoch sollte dieses nicht verzagen, da es sich nur um eine Übergangsphase handelt. Unsere Welpen können während dem Zahnwechsel genervt, gestresst, etwas übermutig und hyperaktiv sein. Schau dir vielleicht den Artikel: Die Körpersprache des Hundes verstehen an.
Weitere Anzeichen für den Zahnwechsel
- Schlaflosigkeit
- Entzündetes Zahnfleisch
- Durchfall
- Appetitlosigkeit
Wie kannst du deinem Hund beim Zahnwechsel helfen?
Am wichtigsten ist es geduldig mit deinem Hund zu sein, da es sich nur um eine Phase handelt und er deine Möbel nicht absichtlich zerstören will. Dann solltest du deinen Welpen beobachten. Kann es vielleicht sein, dass er weniger frisst? Eine Möglichkeit wäre das Trockenfutter mit Wasser aufzuweichen oder während dem Zahnwechsel auf Nassfutter umzusteigen. Normalerweise wollen Hunde den Zahnwechsel auch auf ihre Weise beschleunigen und kauen deshalb an allem herum.
Sollte dein Hund schon Sockelleisten, etc. zerstört haben, biete ihm ein geeignetes Kauspielzeug. Es gibt von der Marke Kong© (*) Kauspielzeug für Welpen. Diese kannst du auch mit Nassfutter befüllen um sein Interesse zu wecken. Auch natürliche Kauknochen, wie spezielle Wurzeln, Pansen, Rinderkopfhaut (*) von Hunde Helden und Trockenfleisch sind geeignet. Eine weitere gute Idee wäre das Einfrieren von geeignetem Kauspielzeug, da dies die Zahnfleischschmerzen lindern. Achte darauf, dass sowie Spielzeug als auch Kauknochen art- und hundgerecht sind.
Wann verlieren Hunde ihre ersten Zähne?
Welpen verlieren ihre Milchzähne zwischen dem 4 und 7. Lebensmonat. Das bedeutet, wenn du deinen Hund wie üblich mit 3 Monaten adoptiert hast, steht ein Monat danach schon der Milchzahnwechsel an. Der Zahnwechsel dauert also um die drei Monate. Zuerst müssen die Milchschneidezähne den neuen zweiten Zähnen weichen, danach kommen die Hakenzähne dran.
Was tun, wenn ein Milchzahn nicht ausfällt?
Sollte nach drei Monaten immer noch ein Milchzahn stehen, wäre es ratsam das Gebiss vom Tierarzt abchecken zu lassen. Gleich wie beim Menschen kann auch der Hund eine Fehlstellung der Zähne haben. Aber keine Sorge, das sollte nur ein Routinebesuch sein.
Webseite von Kong Company.