Jeder weiß, Schildkröten können unglaublich alt werden. Aber warum leben sie im Vergleich zu anderen Tieren eigentlich so lange? Sie sind Champions im langsam kriechen, doch hat das was mit ihrer Lebenserwartung zu tun? Mit Tierexperte.info finden wir heraus, wie man das Alter dieses tollen Tieres richtig abschätzt.
Inhaltsverzeichnis
Wie alt werden Schildkröten
Schildkröten können zwischen 30 und 200 Jahre alt werden. Das hängt ganz stark von der Schildkrötenart, ihrer Größe und ihrer Lebensweise ab. Hier gilt es zu unterscheiden: Schildkröten, die an Land und Schildkröten, die im Wasser leben. Dabei leben Landschildkröten länger. Außerdem werden größere Exemplare auch deutlich älter als kleine.
Die Riesenschildkröte lebt auf vereinzelten Inselgruppen, wie die Seychellen und Galapagos-Inseln. Diese Schildkrötenart kann ebenfalls bis zu 200 Jahre alt werden.

Lebenserwartung der Haustier Schildkröte
Die Lebenserwartung einer domestizierten Schildkröte hängt stark von der richtigen Haltung und Pflege des Besitzers ab. Da Schildkröten zuhause weniger natürlichen Bedrohungen ausgesetzt sind leben sie meist länger als in der freien Wildbahn. Mit artgerechter Ernährung, ausreichend Lebensraum, Bewegungsmöglichkeit und Pflege, kann eine Wasserschildkröte bis zu 80 Jahre alt werden. Landschildkröten können allerdings länger leben und werden bei guter Haltung und als Haustier 150 Jahre alt.

Wieso leben Schildkröten so lange?
Schildkröten haben einen extrem langsamen Stoffwechsel. Das bedeutet das ihr Körper länger braucht für Wachstum und Verdauung. Da sie einen langsamen Herzschlag haben, funktioniert in ihrer Welt alles in Schrittgeschwindigkeit. Ihre entspannte Lebensweise verhilft ihnen zu einem langen Leben. Aufgrund ihrer langsamen Verdauung können sie sogar Monate ohne Futter und Wasser auskommen. Jetzt wird uns auch klar warum sich Schildkröten so langsam fortbewegen!
Wie stellt man das Alter einer Schildkröte fest?
Es ist gar nicht so einfach das genaue Alter einer Schildkröte festzustellen. Es sei denn, man weiß genau wann sie geboren wurde. Allerdings sagt der Panzer einiges über sein Leben aus. Er besteht aus Knochenplatten, die von Schildern aus Hornhaut umhüllt sind. Diese Knochenplatten sind bei Baby Schildkröten sehr klein und noch glatt.

Nach der Zeit formen sich Linien auf den Schildern. Diese Linien sind Wachstumsringe. Ähnlich einer Baumrinde, kann man die Ringe eines der Schilder zählen, um das Alter der Schildkröte herauszufinden.