Der Kuckuck und sein Ei
Der Kuckuck kündigt mit seinem charakteristischen „guku guku“ jeden Mai den Frühling an. Er kommt relativ spät, aus seinem Winterquartier südlich des Äquators, nach Deutschland… Weiterlesen »Der Kuckuck und sein Ei
Der Kuckuck kündigt mit seinem charakteristischen „guku guku“ jeden Mai den Frühling an. Er kommt relativ spät, aus seinem Winterquartier südlich des Äquators, nach Deutschland… Weiterlesen »Der Kuckuck und sein Ei
Die Nachtigallen sind sehr schwer zu sichten. Sie singen bei Nacht nur dann, wenn sie noch nicht verpaart sind.
Der Baumpieper ist für sein Flugspektakel bekannt. Dabei stürzt er sich steil und fallschirmflugartig nach unten auf seine Warte.
Der Wiedehopf ist in Deutschland und Österreich nur im Sommer oder im Durchzug zu sehen. Er ist unverkennbar mit seiner lässigen Federhaube, die er auch anlegen kann und der weiß-schwarzen Musterung seiner Federn.
Dieser wunderschöne Falke ist im Flug so agil, dass er sogar Libellen und andere Insekten im Flug mit den Füßen fangen und dann direkt fressen… Weiterlesen »Baumfalken machen den Mauerseglern beim Fliegen Konkurrenz
Amseln nisten schon sehr früh, ab Februar beginnen sie mit der Reproduktion und bauen ihre Nester in niedrige Bäume oder Büsche.
Bei der Nahrungssuche beobachtet man Kleiber oft auch kopfüber und besonders, wenn er baumabwärts geht. Das ist eine sehr besondere Eigenschaft, die kein anderer Vogel besitzt.
War das da auf dem Feld eine Krähe oder ein Rabe? Die meisten von uns sehen einen schwarzen großen Vogel und sagen Rabe zu ihm.… Weiterlesen »Krähe ist nicht gleich Rabe
Vielleicht hast du es schon gehört: Das Braunkehlchen ist Vogel des Jahres 2023 in Österreich. Schon vor 35 Jahren war es Vogel des Jahres in Deutschland.
Die Mönchsgrasmücke ist mit ihrer schwarzen oder rotbraunen Mönchskappe unverwechselbar.
Bestimmt kennst du die Blau- und Kohlmeise, aber würdest du auch eine Tannenmeise erkennen? Diese kleine Meise ist aufgrund ihres Körperbaus einfach nur putzig und… Weiterlesen »Tannenmeise: interessantes Wissen über die kleinste Meise
Das Interessante am Grünspecht ist, dass er wie ein Mensch lacht und nicht wie seine Verwandten am Baum trommelt.
Man möge fast glauben Stare sind einfach nur schwarz, doch das ist gar nicht wahr. Der Gemeine Star glänzt in einem wunderschön schwarz schimmernden Gefieder, metallisch grün und purpur.
Interessantes Wissen über die Bachstelze und warum sie dir Liebe bringt.
Der Wespenbussard ernährt sich von stechenden Insekten, wie Bienen, Wespen. So ist er ein natürlicher Helfer im Kampf gegen asiatische Wespen
Kennst du den Mauersegler? Dieser Vogel ist super schnell, fliegt fast sein ganzes Leben lang durch und schläft sogar während er fliegt.
Der Sekretär ist ein in Afrika lebender Greifvogel, der auf das Fliegen verzichtete. Er tötet seine Beute, meist giftige Schlangen, in sekundenschnelle mit Fußtritten. Sekretäre haben ihre Namen durch ihr Aussehen.
Hast du gewusst, dass Amsel-Mädchen anders aussiehen, als ihre Männchen? Jeder erkennt eigentlich schnell eine Schwarzdrossel, aber ist es ein Männchen oder Weibchen? Wie sieht… Weiterlesen »Erkennst du die Amsel?
Wie man den Haussperling, Feldsperling und Weidensperling durch seine Merkmale leicht und richtig erkennt, lernst du hier.
Bestimmt hast du schon einmal gehört, dass Vögel hohle Knochen haben und deshalb schlecht heilen. Doch das stimmt so nicht ganz, denn auch alle Säugetiere wie der Mensch, Hund, Katze und Co. haben hohle Röhrenknochen. Der Unterschied zu den Vogelknochen und die Gefahren, die ein Bruch mit sich bringt, sind ganz andere.