Ein Meisterhund bzw. Masterhund ist ein Hund, der eine der vier Meisterzahlen trägt. Er tritt mit einer klaren Mission und Verpflichtung in unser Leben.

Ein Meisterhund bzw. Masterhund ist ein Hund, der eine der vier Meisterzahlen trägt. Er tritt mit einer klaren Mission und Verpflichtung in unser Leben.
Einer der Hauptgründe, warum ein Hund kein Trockenfutter mehr fressen will, sind Zahnschmerzen.
Gesunde Ernährung für den Hund kann mit Trockenfutter, Nassfutter und Rohfütterung (B.A.R.F.) erreicht werden. Außerdem ist die Wahl der Leckerlis ausschlaggebend!
Mit diesem Boxentraining bringst du deinem Hund leicht bei, auf Kommando in die Box zu gehen. Dies ist optimal für Reisen, aber generell wichtig für das Hundetraining, sowie Geduldtraining und Impulskontrolle.
Ein Hund zittert in Angst- oder Stresssituationen. Aber auch Aufregung oder Krankheiten, wie Hypoglykämie können dahinter stecken.
Mit der Aus-Übung und einer Kombination aus Impulskontrolle und Aufmerksamkeit lernt dein Hund Gegenstände und Beute auf Kommando loszulassen.
Hunde lernen Kommandos am Besten in Bewegung, das heißt wir müssen das Kommando dann ausspreche, wenn er fast dabei ist es auszuüben.
Es sollen die Hunde eine Pfote heben, die Wasser trinken ohne es aus dem Napf zu schütten!
Es ist enorm wichtig Stress beim Hund zu reduzieren, damit das Hundetraining besser funktionieren kann, mit der Tellington Touch Methode.
Welches Zubehör ist wirklich wichtig für das Hundetraining und welches brauchst du sowieso, wenn du einen Hund adoptierst?
Wenn wir unseren Hund beobachten, können wir herausfinden, welche Orte die besten Energien haben und welche wir meiden sollten.
Wie lobt man einen Hund eigentlich richtig? Mit richrig ist gemeint, dass er das Kommando auch wirklich lernt und es versteht. Oft wird beim Hundetraining nämlich viel zu viel gelobt bzw. belohnt oder auch gar nicht.
Mit Impulskontrolle meint man bei der Hundeerziehung, dass dein Hund einem Reiz, einer Ablenkung widersteht. Das heißt, dass er seinen natürlichen Impuls etwas zu tun, kontrolliert und erstmal abwartet was Du, das Herrchen bzw. Frauchen, sagst.
Mit dieser Übung werden wir unserem Hund beibringen, auf unsere Bewegungen zu achten und aufmerksam zu sein, uns anzusehen und um Erlaubnis zu bitten, Futter oder andere Dinge vom Boden aufzunehmen.
Der Abruf oder das Hiertraining wird oft zum schwierigsten Kommando beim Hundetraining, denn welcher Hund will seine Freiheit freiwillig aufgeben, um zurück an die Leine zu kommen?
Das Platztraining ist nicht nur für den Mensch ein Vorteil, sondern ist auch für den Hund ein Weg zur Ausgelassenheit. Aber es geht nicht nur um das einfache Platzmachen. Auch Ausharren und Geduld wird hiermit geübt.
Nicht jedes Sitz-Training ist gleich und nicht jeder Hundetrainer lernt es auf die selbe Weise. Wozu soll sich der Hund eigentlich setzen? Hast du dich schon einemal gefragt, ob es überhaupt natürlich ist, dass sich der Hund setzen muss? Wie du deinem Hund “Sitz” richtig beibringst, so dass es sich auch etwas bringt, erfährst du in diesem Eintrag.
Was ist eigentlich besser? Halsband oder Geschirr für den Hund. Und kann Leinenführigkeit auch mit dem Geschirr gelernt werden? Welche Vorteile und Nachteile haben Halsbänder für Hunde und Halter?
Die meisten Hunde sind immer zuerst skeptisch gegenüber der Bürste. Das heißt sie versuchen entweder zu entwischen, werden plötzlich zu einem Wurm um aus deinen Händen zu pflutschen, bleiben vor Angst starr oder im schlimmsten Fall knurren oder beißen sie.
Hast du dich schon mal gefragt, warum Hunde gähnen? Bestimmt hast du deinen Hund schon einmal beim Gähnen erwischt, obwohl er sicherlich nicht müde war.