Der Mauersegler (Apus apus) ist ein Vogel mit einer Reihe von Besonderheiten, die ihn von vielen anderen Vögeln unterscheidet. Sie sind Zugvögel, die im Frühjahr in Europa brüten und den Winter in Afrika südlich der Sahara verbringen. Ähnlich wie Schwalben sind Mauersegler etwas kleiner, fliegen hoch und haben ein pechschwarzes oder dunkles Gefieder. Allerdings sind Schwalben und Mauersegler nicht näher miteinander verwandt.
Der Mauersegler verbringt die meiste Zeit seines Lebens im Flug, kann im Flug schlafen und ist mit über 100 km/h Fluggeschwindigkeit einer der schnellsten Vögel der Welt.
Hast du gewusst?
Mauersegler können mehrere Tage ohne Nahrung überleben, indem sie ihre Körpertemperatur und ihren Stoffwechsel senken und in einen Ruhezustand übergehen. Das nennt man Torpor, ähnlich eines Winterschlafs. Danach benötigen sie allerdings medizinische Hilfe. Findest du einen benommenen Mauersegler könnte es sein, dass er dehydriert ist. Wende dich sofort an eine Vogelauffangstation.
Was fressen Mauersegler?
Mauersegler sind Insektenfresser: Sie fressen Insekten und das in großer Zahl. Die Eltern erwischen sie beim Fliegen, machen einfach ihren Schnabel weit auf und nehmen sie mit, um ihre Jungen zu füttern. Ein einzelnes Junges kann bis zu 600 Blattläuse auf einmal fressen.
Obwohl einige Aspekte ihrer Gewohnheiten noch unbekannt sind, wissen wir, dass Mauersegler Baumlöcher, Mauerritzen, aber auch hohe Klippen und senkrechte Wände als Nester nutzen und auch kommendes Jahr wiederverwenden.
Leider kommen Jahr für Jahr immer weniger Mauersegler zurück in die Stadt oder ins Dorf, vor allem weil sie keine Brutplätze finden. Deshalb ist es ganz wichtig ihnen zu helfen und ihren Lebensraum zu gewährleisten. Die Gesellschaft für Mauersegler erklärt, wie man geeignete Brutplätze für Mauersegler gestalten kann. Der Segler ist auf der Roten Liste der gefährdeten Vögel.
Wie lange kann ein Mauersegler fliegen?
Einfache Antwort: Er fliegt fast sein ganzes Leben lang durchgehend. Dies ist eine der herausragendsten Eigenschaften von diesen Seglern. Er kann fast ein Jahr lang (etwa 9 oder 10 Monate) ununterbrochen fliegen, wie von Ornithologen unter Verwendung GPS-Geräte bestätigt wurde.
Diese Vögel suchen Futter, paaren sich und schlafen sogar im Flug. Sie landen und setzten sich nur, wenn sie das Nest betreten oder verlassen, wo sie ihre Jungen ausbrüten und aufziehen. Junge Mauersegler verlassen dann, zu gegebener Zeit, und ohne Flugtraining das Nest und kehren nicht wieder zurück.
Wie schläft der Mauersegler?
Dieser Segler ist einer der Vögel mit der unglaublichen Fähigkeit, im Flug zu schlafen. Dazu schweben sie auf etwa 2.000 Metern Höhe, über den Wolken, um potenziellen Feinden auszuweichen. Sie reduzieren die Frequenz ihrer Flügelschläge von 10 auf 7 Bewegungen pro Sekunde und schlafen so während des Flugs.
Wie versorgt man einen verletzten Segler?
Aufgrund ihrer kurzen Beine und der langen charakteristischen Form ihrer Flügel haben Mauersegler Schwierigkeiten, nach der Landung auf dem Boden zu fliegen. Wenn du einen Mauersegler auf dem Boden findest, teste ihn auf Flugfähigkeit, indem du ihn anstupst und ein wenig bewegst. Aber wirf ihn nicht einfach in die Luft, denn vielleicht ist er verletzt, oder aufgrund eines Sturzes benommen. Wenn er verletzt und schwach ist, sollte er in ein spezialisiertes Zentrum oder Vogelauffangstation gebracht werden, damit Fachleute ihn behandeln, füttern und in seinen Lebensraum zurückbringen können.
Ist Erste Hilfe gefragt und kann der Mauersegler nicht sofort in eine Auffangstation gebracht werden, sind diese Schritte möglich:
- Lege den Vogel in einen Karton, der für seine Größe angemessen ist, mit mindestens 25 cm Höhe.
- Halte ihn sauber und halb bedeckt. Der Karton sollte sich in einem dunklen, ruhigen Zimmer und bei angenehmer Raumtemperatur befinden.
- Gib dem Vogel tröpfchenweise Wasser, aber nicht mit einer Spritze, da er sich verschlucken und ersticken kann.
- Mauersegler sind reine Insektenfresser, die du für seine Fütterung verwenden solltest. Obwohl auf vielen Webseiten empfohlen wird, Katzen- oder Hundefutter zu geben, ist dies absolut schädlich für die Mauersegler. Die falsche Ernährung führt zu Wachstumsschäden des Gefieders. Deshalb ist es wichtig, den Vogel so schnell wie möglich in die Hände von Spezialisten zu geben.
- Bringe den Vogel so schnell wie möglich in eine Vogelauffangstation in deiner Nähe.
- Die deutsche Organisation und Klinik für Mauersegler Frankfurt stellt viele Informationen auf ihrer Webseite bereit, wie man einen Mauersegler am besten versorgt. Außerdem gibt es ein Netzwerk von Helfern auf Facebook, die im Notfall alles geben, um den gefundenen Mauersegler zu helfen.
Mauersegler Kunst
Du kannst den Mauersegler als Kunstdruck bestellen.
Liebe zu Mauerseglern
Hast du auch eine Vorliebe zu Mauerseglern, wie ich? Vielleicht gefallen dir diese Notizhefte. Ich bin auf jeden Fall super stolz darauf.
Mehr Vogel-Themen
Kennst du den Wespenbussard und wozu er imstande ist? Schau am besten selbst rein, um herauszufinden, wie er ein natürliches Mittel gegen die invasive asiatische Wespe ist.
Sehr geehrte Damen und Herren!
Vielen Dank für Ihren Beitrag über die Mauersegler.
Ich bitte Sie dringend in Ihrem Betrag die Fütterung zu korrigieren+
Mauersegler sind reine Insekten Fresser und dürfen NIE! mit Katzenfutter gefüttert werden!
Daraus ergeben sich schwere Gefieder Wachstumsstörungen.
Einzig mittelgroße Heimchen,ohne Beine! dürfen verfüttert werden
Verweisen Sie Leser ihres Beitrags auf die Mauersegler Klinik Frankfurt Website.
Dort gibt es ausführlichere Nachrichten zur Erstversorgung,Kontakt zu Fachpflegestellen nach Fund eines Seglers.
Es ist dringend wichtig,die Mauersegler stehen seit Jahren auf der Roten Liste und finden von hajr zu Jahr weniger Brutplätze durch Sanierung der Städte.
Ebenfalls auf Facebook….
Mauersegler Notfallhilfe
Ein Fotos mit Infos zur Postleitzahl des Finders und Auffundsituation melden.Innerhalb einer Stunde vernetzten die Profis mit Pflegestellen im Umkreis.
Besten Dank für Ihre Aufmerksamkeit.
Sara Larssen
Danke für Ihre Rückmeldung und Ihre Hilfe und Fürsorge. Sofort werden wir dies korrigieren.
Zuckerwasser verklebt das Gefieder, ohne eine richtige Mengenangabe ist so eine Empfehlung kontraproduktiv. Dann etweder nur Wasser, wirklich nur tropfenweise anbieten oder gleich ein Rezept mit Mengenangabe zur Elektrolytversorgung rausgeben.
Desweiteren NIEMALS ich wiederhole NIEMALS etwas anderes füttern als frischtote Insekten. Auch nicht übergangsweise! Mauersegler verfügen über die Fähigkeit, ihr System runterzufahren, ähnlich wie bei einem Winterschlaf, dies nennt man Torpor. Sie sind in der Lage ohne größere Schäden anzunehmen, bis zu einer Woche ohne Futter auszukommen, sogar bis zu 2 Wochen, dann sind sie jedoch stark dehydriert und bedarf medizinischer Versorgung mittels Infusionen. Lieber gibt man garnichts und sucht nach einer Pflegstelle für Mauersegler. Dies kann man entweder über die Mauerseglerklinik in Frankfurt in Erfahrung bringen oder über die Facebookgruppe „Mauersegler Notfälle“. Gibt man einmal einem Segler während die Federn sich im Wachstum befinden falsches Futter, wird das Gefieder irreversible beschädigt. Bitte korrigieren sie ihre Empfehlungen unter Punkt drei und vier.
Danke
Mauersegler Fachpflegestelle der Mauerseglerklinik in Frankfurt
Danke für Ihren Kommentar. Wir werden den Beitrag so schnell wie möglich umschreiben. Vielen Dank für Ihre Hilfe. Lg.
Vielen Dank, ansonsten stimme alle Informationen zu den Seglern 😊
Super! Vielen Dank. Lg. 🙂
Bei Wildvogelhilfe.org findet man Auffangstationen nach der Postleitzahl
Hallo Maria, wir haben uns die Seite Wildvogelhilfe.org angesehen! Das ist einfach super. Vielen Dank für deine Hilfe und Unterstützung. Lg.
Auch wichtig, sogar sehr wichtig, die Nistkästen unbedingt
in schattiger Lage am Haus anbringen. Durch die Klimaveränderug
sterben tausende von Mauersegler den Hitzetot. Serhr nützlich
sind Brutschalen. Der Ausflug der Jungen erfolgt somit bis zu
drei Wochen früher. Mann geht so den Hundstagen aus dem Weg.
Meine Erfahrungswerte nach Jahren.
Super! Danke für Ihren Kommentar und Ihre Hilfe. Lg
Die Kommentarfunktion ist deaktiviert.