Lippia Nodiflora ist der perfekte Rasenersatz, pflegeleicht und beliebt bei Wildbienen. Diese Teppich-Pflanze wurde schon vor über 100 Jahren in Japan entdeckt und gilt heute als Super-Pflanze des 21. Jahrhunderts. Sie hält eisige Winter und hochgradige Dürre aus, muss nicht gemäht werden und hat im Sommer wunderschöne lila-weiße Blumen. Kurzum, diese Pflanze brauchst du in deinem Garten.
Inhaltsverzeichnis
Vielleicht suchst du auch nach luftreinigende Pflanzen für deine Wohnung?
Lippia Nodiflora ist ein wunderbarer Rasenersatz
Ist dein Rasen jahrelang beleidigt, verdorrt oder hat er zu wenig Sonnenlicht in deinem Garten? Sträubt er sich oder kannst du dich einfach nicht so um seine Pflege kümmern? Wenn du aber trotzdem nicht auf einen flächenbedeckten grünen Garten verzichten willst, ist die Lippia Nodiflora eine wunderbare Lösung.
Diese Power-Pflanze ist ein Bodendecker, der nach wenig Zeit und Aufwand den klassischen Rasen komplett ersetzen kann. Nach wenigen Monaten und richtiger Pflege in dieser wichtigen Zeit wächst die Pflanze zu einem Teppich. Verzage aber nicht, wenn sie zur Abdeckung lange braucht, sondern schau dir die richtige Pflege an. Erst, wenn die Lippia Nodiflora die Fläche bedeckt hat, erfüllt sie ihre Funktion. Außerdem bedenke bitte auch, dass kein Rasen der Welt einen eisigen Winter übersteht und dabei wunderschön aussieht. Genauso ist es bei Lippia Nodiflora. Sie wird im Winter etwas matter, überlebt aber und wird im nächsten Frühling wieder wunderschön.
Eigenschaften der Lippia Nodiflora
Die Lippia Nodiflora ist nicht nur eine perfekte Alternative für den grünen Rasen, sondern hat noch viele weitere praktische oder schöne Eigenschaften:
Bodendecker
Sie ist ein Bodendecker oder eine Teppichpflanze, die sich über den ganzen Garten ausbreitet. Die Ausbreitung ist beeindruckend und so einfach. Sie hebt sich kaum 10 Zentimeter vom Boden ab und sucht neue freie Erdoberflächen, wo sie sich verwurzeln kann. Das Netzwerk der Stängel kann zwischen 30 und 90 Zentimeter werden und sich ober- und unterirdisch verwurzeln. Deshalb solltest du beim Einpflanzen darauf achten, nicht in größeren Abständen, als diesen zu pflanzen.

Wie sieht sie aus? Die Pflanze hat kleine, ovale, grüne Blätter mit einem gezackten Rand. Im Winter nehmen sie einen rötlich-violetten Farbton an. Aber nur an der oberen Seite. Hebt man die Pflanze hoch, bemerkt man, dass die Unterseite der Blätter immer noch dunkelgrün ist. Im Frühling erwacht die Pflanze aus ihrem Winterschlaf und wird allmählich wieder komplett grün. Ab Mai kommen dann die schönen Blumen.
Interessant: Die Blätter der Lippia Nodiflora können verzehrt werden. Auch Hunde mögen die Pflanze auf die eine und andere Art. Zum einen, weil sie gerne darauf liegen und sich dadurch abkühlen und zum anderen, weil sie sie bei Bauchschmerzen fressen dürfen.
Blumiger Anblick
Die Lippia Nodiflora ist wunderschön. Überall hat sie kleine duftende weiß-violette Blüten, die bei Wildbienen sehr beliebt sind und deinen Garten mit diesen wichtigen Insekten beleben. Und zwar über den ganzen Sommer über, was beispielsweise gut für die Bestäubung deines Gemüsebeets ist. Aber nicht nur Bienen werden angelockt, sondern auch andere Insekten und dadurch Vögel.

Witterungsresistente Super-Pflanze
Lippia Nodiflora ist ein Bodendecker, der sich als Kontrast in Steingärten super macht. Sie wird aber auch in schwierigen Zonen angebaut und zur Abdeckung von trockenen Gartenbereichen oder Wegen verwendet. Sie ist sehr druckbeständig, d.h. man kann ohne Probleme darüber gehen und darauf liegen ohne sie zu beleidigen. Laut anderen Erfahrungsberichten kann man sogar mit dem Auto darüber fahren, aber davon würde ich persönlich absehen.

Obwohl sie gemäßigte Klimazonen mit milden Wintern bevorzugt, hält sie Frost bis -15º C und Dürre aus. Ab besten gefällt es ihr an sonnigen Plätzen, bekommt aber auch im Halbschatten ihre Blumen. Ist sie dauernd im Schatten, werden ihre Blätter größer und die Wurzeln länger und möglicherweise bekommt die Pflanze wenige bis gar keine Blumen. Trotzdem kann sie überleben.
Die Lippia Nodiflora benötigt wenig Pflege
Die Teppichverbene ist sehr pflegeleicht. Angefangen beim Mähen. Du musst diese Pflanze nicht mähen. Sie wird kaum 10 cm hoch. Einzige Arbeit macht die Ausbreitung, denn die Pflanze sucht ständig nach neuen Erdflächen, wo sie sich verwurzeln kann. Da passiert es leicht, dass sie über Steinwege rankt, oder über die Terrasse wachsen will. Diese Stiele musst du dann schneiden.
Was die Bewässerung betrifft, benötigt die Lippia Nodiflora wenig Wasser. Sie kann wochenlang ohne Spritzen aushalten, sogar längere Trockenperioden und über den ganzen Sommer. Außer sie befindet sich ununterbrochen in praller Sonne, dann ist eine regelmäßige Wässerung empfehlenswert. Ein Mal alle 10-15 Tage müsste hier in Deutschland oder Österreich ausreichen. Befindet sie sich halbtags im Schatten, dann benötigt sie weniger Wasser. Aber das bemerkst du, indem du die Wurzelstiele beobachtest. Werden sie lange und haben keine Blätter, oder ist es mühsam freie Erdflächen abzudecken, benötigt sie mehr Wasser. Auch kommt es auf deine Ansprüche an. Wird die Lippia Nodiflora mehr bewässert, wird sie einfach umso üppiger und besser aussehen.
Wichtig: Beim ersten Einsetzen der Lippia Nodiflora sind noch viele Erdflächen frei und die Pflanze benötigt mehr Wasser zum Wachsen und zur Abdeckung. Die freie Erde sollte feucht sein, damit sich die Wurzeln eingraben können. Nachdem die gewünschte Fläche komplett bedeckt ist, bleibt die Erde von alleine viel frischer, da die Pflanze Feuchtigkeit speichert und benötigt somit fast kein Wasser.
Wertvolle Tipps für die Bepflanzung mit Lippia Nodiflora
- Lippia Nodiflora wird am besten im Herbst oder Frühjahr gepflanzt. Wir haben eine Fläche mit 30m2 mit 110 Setzlinge bepflanzt, und zwar ca. 4-5 Pflanze pro Quadratmeter. Hierfür haben wir uns vorgestellt, an jede Ecke eines Quadratmeters und in dessen Mitte eine Pflanze zu setzen. Natürlich kann man auch mit mehr Setzlingen beginnen und somit eine schnellere Abdeckung gewährleisten. Wichtig ist aber, dass die Lippia Nodiflora jetzt viel gewässert wird.
- Dort wo du Lippia Nodiflora anpflanzen willst, darfst du kein Unkrautbekämpfungsnetz anbringen, denn sie braucht Erde, um sich ausbreiten zu können.
- Die Teppichverbene ist eine invasive Pflanze. Auf der einen Seite ist das etwas Gutes, da sie deinen Rasen ersetzt und den Garten grün abdeckt. Auf der anderen Seite musst du sie kontrollieren, denn sie kann über Mauern und Stein klettern und anderen Pflanzen den Platz wegnehmen. Das Gute ist aber, dass du die Wurzel-Stiele einfach mit einer Gartenschere abzwicken kannst.
- Auch wenn sie ihre Blätter aufgrund starker Witterungsverhältnisse verlieren sollte, bedeutet dies nicht, dass die Pflanze tot ist. Im nächsten Frühling bekommen die ausgedorrt-scheinenden Wurzeln wieder Blätter.
- Wird die Pflanze im Winter dunkler, ist das normal. Bitte wundere dich nicht. Diese Pflanze ist trotzdem ein toller Rasenersatz. Rasen ist im Winter auch nicht schön. Lippia Nodiflora benötigt, wie jede andere Pflanze, am Anfang etwas mehr Liebe und Arbeit bis sie den Garten komplett bedeckt hat. Erst dann benötigt sie sehr wenig Pflege und Bewässerung. Ist die Fläche geschlossen, übersteht sie den Winter viel besser.
- Positiv ist auch, dass sie sehr widerstandsfähig gegen Krankheiten und Schädlingsbefall ist und deshalb sind weder Pestizide noch Insektizide notwendig und am besten nie einzusetzen.
- Dort wo du diese Pflanze setzt, bleibt die Erde wunderbar frisch, da sie Feuchtigkeit speichert. Deshalb musst du vielleicht auch andere Pflanzen in ihrer Nähe weniger bewässern. Aber Achtung! Pass auf, dass die Lippia Nodiflora deinen anderen Pflanzen genug Platz lässt.
Wo kann ich die Lippia Nodiflora besorgen?
Mittlerweile kann man ja sogar Pflanzen online bestellen. Diese kommen dann in einer Kühlbox bei dir an.
- Lippia Nodiflora von Gaissmayer.de
- Auch auf Amazon von Baldur. Ich wundere mich teilweise über schlechte Bewertungen. Aber ich nehme an, dass viele die Pflanze vielleicht falsch betreuen. Als allererstes ist wichtig, ausreichend viele Setzlinge pro Quadratmeter zu pflanzen. Mindestens 4 pro Quadratmeter, da sonst der Abstand viel zu groß ist und die Pflanzen nicht „zueinander finden“ und einfach nur buschmäßig wächst. Du darfst nicht vergessen, dass sich die Pflanze über Wurzelstiele ausbreitet. Ist der Abstand zu groß, trocknen diese aus.
- Teppichverbene bei der Baumschule Horstmann.
- In Österreich von Garten von Ehren.
Anmerkung: Wir leben in einer trockenen Zone in Spanien. Über den gesamten Sommer regnet es kein einziges Mal und unsere Lippia Nodiflora hat den kompletten Garten bedeckt und gedeiht fabelhaft. Kein Rasen der Welt hält dieses Klima hier in Spanien aus, ohne zu vertrocknen.