Katzen sind abenteuerlustig und nutzen durch ihre enorme Beweglichkeit alle Möglichkeiten, um sich aus dem Staub zu machen und über den Zaun zu springen. Ihr Erkundungsdrang überkommt sie und schwups haben sie den Zaun anmutig überwunden. Fragst du dich, was du tun kannst um deine Katzen daran zu hindern über den Zaun zu springen? Womöglich möchtest du sie gerne im Garten oder auf der Terrasse frei lassen, jedoch nicht, dass sie sich ganz auf die gefährliche Straße begibt. Mit Tierexperte.info findest du bestimmt die richtige Lösung, damit deine Katze nicht ausbricht oder damit keine fremde Katzen deines Nachbarn ohne Erlaubnis hereinkommen.
Inhaltsverzeichnis
Wie man Katzen daran hindert über den Zaun zu springen
Wahrscheinlich möchtest du deiner Katze die Möglichkeit bieten mehr als nur das innere der Wohnung oder des Hauses zu erkunden. Und weil du sie liebst gibst du ihr die größtmögliche Freiheit. Aber die Straße ist nun mal gefährlich und es wäre für deine Katze sicherer in einer geschützten und überwachten Umgebung zu bleiben. Fern von Straße, Verkehr und mögliche Feinde. Die folgenden Tipps gelten sowohl damit unsere Samtpfote nicht weglaufen kann, als auch damit die fremde Katze des Nachbarn nicht ohne Erlaubnis hereinkommt.
Anleitung zur Konditionierung des Gartens: Katzen daran hindern über Zaun zu springen
Du lebst in einem Haus und möchtest deiner Katze den Garten zum Erkunden und Spielen bieten? Damit sie nicht entwischt müssen wir eine gewisse Barriere bauen.

Der Katzenzaun ohne Strom
Katzen können sehr hoch springen und sich, wenn gewollt, durch enge Spalten zwängen. Daher muss der Gartenzaun oder Mauer mit einem speziell geformten Katzennetz abgedeckt werden. Dein Zaun sollte mindestens so hoch sein, damit die Katze nicht in einem Sprung darüber hüpft. Er sollte mindestens 2 Meter hoch sein. Darauf platzieren wir am oberen Teil das Netz oder Schutzgitter. Es müssen mindestens 50 cm des Zauns mit dem Netz bedeckt sein. Darauf wird in Form eines 90º – Bogen ein weiteres Netz angelegt. Dies verhindert, dass die Katze über den Zaun klettert.
Anti-Flucht-Walze
Die Alternative zum erhöhten Zaun mit Netz ist die Anti-Flucht-Rolle. Anstatt ein Netz am Zaun anzubringen, besteht diese Methode darin, eine Walze oder Rolle auf den Gartenzaun zu befestigen. Auf diese Weise kann sich die Katze nicht festhalten, da sich die Rolle bei Berührung bewegt. So flutscht die Katze wieder nach unten und kommt nicht auf die andere Seite des Zauns. Der große Vorteil besteht darin, dass sie einem vorhandenen Zaun mit geringerer Höhe montiert werden kann, solange er von der Katze nicht in einem Sprung übersprungen werden kann.
Katzenbalkon – Katzen daran hindern zu springen
Katzen landen nicht immer auf allen Vieren. Hast du einen Balkon und Angst sie könnte runterfallen? Dann empfehlen wir dir einen Katzenbalkon einzurichten. So kann sie das Außenleben beobachten und gleichzeitig kannst du dir sicher sein, dass sie wohlauf und geschützt ist.
Bringe dazu eine Barriere mit Holz auf die Pfosten oder Geländer bis an die Decke an. Verstärke die Holzbarren mit Draht oder einem Gitter und schließe den Balkon so vollständig. Befestige das ganze mit Kabelbindern. Sobald der ganze Balkon geschlossen ist ist es Zeit den Raum für deine Katze attraktiv zu gestalten. Es können Regale mit unterschiedlichen Aussichtspunkten aufgestellt werden. Katzen lieben es ihre Umgebung aus verschiedenen Sichten zu beobachten.
Natürliche Abwehrprodukte gegen unerwünschten Katzenbesuch
Wenn du möchtest, dass Katzen des Nachbarn das Interesse an deinem Garten verlieren, gibt es sehr wirksame und natürliche Abwehrmittel. Diese kannst du ganz einfach vor und auf den Zaun, Mauer und vor die Haustür anbringen.
- Gemahlener Kaffee
- Aromatische Pflanzen: Lavendel, Thymian, etc.
- Schwarzer Pfeffer und scharfe Gewürze
- Knoblauch
- Zitrusfrüchte wie Orangenschalen
Sei bei chemischen Abwehrmittel und Sprays vorsichtig, denn diese können Tieren und sogar Menschen schaden. Verwende daher am besten eine Mischung aus den angeführten natürlichen Produkten. Du kannst diese kombiniert anwenden und z.b. aufkochen und in einen Spray einfüllen.

Unsichtbarer Fluchtzaun
Es handelt sich hierbei um einen Zonenbegrenzer. Wir raten allerdings von diesen Zäunen ab. Diese funktionieren über elektrische Impulse oder elektrostatische Reize, die dem Tier schadet und Angst und Schmerzen verursacht. Dazu wird ein Empfängerhalsband benötigt, das an der Katze angebracht wird. Doch dieses verursacht schwerwiegende Gesundheitsprobleme in den Schilddrüsen und führt zu negativen Verhalten der Katze.
Die Verwendung eines elektrischen / unsichtbaren Katzenzauns ist in Deutschland laut Tierschutzgesetzt (Zweiter Abschnitt, §3 Nr.11) verboten!
– Hundezaun-guide.de