Ganz klar, das Jucken, Kratzen und Knabbern ist sehr unangenehm, doch wieso kratzt sich mein Hund ständig? Juckreiz kann viele Ursachen haben, welche es gilt herauszufinden. Weiter unten haben wir dir eine Liste von Hausmitteln gegen Juckreiz zusammengestellt. Auch andere Mittel, wie Lotionen, Sprays und Shampoos findest du unten.
Inhaltsverzeichnis
Ist es normal, dass sich mein Hund kratzt?
Natürlich ist es normal, dass sich ein Hund hin und wieder einmal kratzt und auch an seinem Fell knabbert. Das bedeutet noch keinen anormalen Juckreiz. Wenn du deinen Hund hin und wieder erwischst, wie er an seinen Pfoten knabbert, oder wenn er sich manchmal an der Seite oder hinter den Ohren kratzt, kann das entweder nur ganz normale Fellpflege bedeuten, aber auch ein Beschwichtigungssignal sein. Das ist aber auch ganz normal, denn diese Körpersignale verwendet der Hund, um Stress abzubauen oder sich zu beruhigen.
Allerdings ist die Linie zwischen normalem und krankheitsbedingtes Kratzen dünn. Das bedeutet, es ist schwer zu sagen, wie viel kratzen normal ist. Deshalb ist hier eines ganz wichtig: beobachten. Du musst deinen Hund analysieren und sein Verhalten genau beobachten, um herauszufinden, ob er sich zum Beispiel immer nur an derselben Stelle kratzt und womöglich Wunden hat.
Es wäre möglich, dass dich dein Tierarzt sogar fragt: „Wie oft kratzt sich Ihr Hund pro Stunde?“ Deshalb ist es empfehlenswert mitzuzählen, zu beobachten, wo und in welchen Situationen er sich kratzt. Wie angedeutet, kann Stress ein Grund des Kratzens sein. Das nennt man dann auch Übersprungshandlung, was nicht nur das Signal Kratzen ist, sondern auch ständiges Gähnen oder Niesen.
Gründe, warum Hunde Juckreiz haben
Wir teilen die verschiedenen Gründe vom Jucken in drei Ursachen ein: Parasiten – Entzündung – Allergie
Parasitenbefall
- Flöhe
- Milben
- Haarbalgmilben, Herbstgrasmilben, Ohrmilben, Räudemilben
- Zecken
- Insektenstiche
Entzündungen
- Pilzinfektion, Hefepilzinfektion
- Bakterielle oder virale Infektion zum Beispiel:
- Ohrenentzündung
- Augenentzündung
- Entzündete Analbeuteldrüsen
Allergien
- Futtermittelallergie, zum Beispiel: Huhnallergie, Fischallergie, Gluten- oder Weizenallergie, etc.
- Unverträglichkeiten, wie Laktoseintoleranz.
- Allergie gegen Umweltallergene, wie Hausstaubmilben, Heu, Gras, Pollen.
- Flohspeichelallergie
- Kontaktallergie, gegen spezielle Materialien, Weichspüler, Waschmittel, Metalle
Weitere Gründe
- Hauterkrankung aufgrund von trockener oder schuppiger Haut.
Mit welchen Hausmitteln kann ich den Juckreiz bei meinem Hund lindern?
- Aloe vera
- Kamille
- Eichenrinde
- Arnika
- Ringelblume
- medizinischer Honig (*)
- CBD-Öl und Cremen
- Kefir äußerlich und innerlich anwenden.
- E.F.T.
- Bachblüten
Welche Mittel helfen meinem Hund gegen Juckreiz?
Es gibt andere Mittel und Wege, wie du das Brennen und den Juckreiz von deinem Hund lindern kannst. Unter anderem gibt es Sprays, Lotionen und spezielle dermatologisch getestete Shampoos, mit denen du deinem Hund bei Hautausschlag oder Hautreizungen helfen kannst.
- Shampoo Virbac Allermyl (*) für atopische Dertmatitis und Allergie.
- Shampoo Virbac Allermyl N2 (*) für empfindliche, trockene Haut und Juckreiz.
- Lotion Virbac Allermyl (*) dient zur Pflege bei allergischen Hautveränderungen bei Hunden und Katzen.
- Alfavet Alfa Lotion (*) Eine Lotion auf pflanzlicher Basis zur Pflege strapazierter Hautzonen.
- Dr. Hölter Jolostrum Lotion (*) Zur Hautpflege mit Kolostrum und Sanddorn. Sie beruhigt gereizte und juckende Haut.
- Virbac Dermacool Spray (*) kühlende Sprühlotion für gereizte und juckende Hautpartien. Darüber hinaus kann Dermacool dabei helfen, die Haut trocken und rein zu halten und Keime so in ihrem Wachstum zu hemmen.
- Ecuphar Omnipet Akralis (*) Zur Behandlung von Hautirritationen, bei Sonnenbrand und Juckreiz.
- Alfavet HexoCare Gel (*) lindert Schmerzen und beruhigt gereizte Haut, Hautfalten, Lefzen und Gehörgang. Es bildet sich ein Film, der das Anlagern von Bakterien und Hefen auf der Haut verhindert, ohne die Hautneubildung zu stören.
- Pfotenwachs von Dr. Hölter (*) Dr. Hölter stellt seine Produkte selbst her. Dieses Pfotenwachs lindert Schmerzen und fördert die Heilung bei strapazierten und rissigen Pfotenballen.
Mit welchen Medikamenten wird Juckreiz gelindert?
Für diese Medikamente benötigst du ein Rezept deines Tierarztes.
- Kortison
- Cytopoint® gegen chronisches Jucken
Spezielles Futter für Hunde gegen chronischen Juckreiz:
Mit Nahrungsmittelergänzungen und Zusätzen, wie Omega-3-Fettsäuren, kann zur Heilung der Haut und Fell beigetragen werden. Hervorragend eignet sich Fischöl, wie Lachsöl (*).
- Kolostrum. Was ist Colostrum? Kolostrum ist die Erstmilch, und zwar die Milch, die ein Tier (oder Mensch) an den ersten Tagen seines Lebens von der Mutter bekommt. In dieser sind neben wertvollen Mineralien, Vitaminen und Aminosäuren, diverse Immunglobuline (Antikörper), Wachstumsfaktoren und Hormone enthalten, die es sonst in der Natur nicht gibt. Die spätere Muttermilch des Hundes ist nicht dasselbe, wie das erste gebildete Kolostrum.
- BARF und gesunde Ernährung für den Hund. BARF ist die artgerechte Rohfleischfütterung für Hunde, aber auch andere Tiere, wie Katzen. Eine Ernährungsumstellung zu BARF hat schon oft gegen Allergien, chronischen Juckreiz, Epilepsie, Futterunverträglichkeiten, Darmbeschwerden, und mehr, geholfen und ist es wert sich eine solche Umstellung zu überlegen.
Juckreiz aufgrund von Stress bewältigen
Manche Hunde leiden unter Stress, wenn sie alleine sind, bei Besuch oder in anderen ungewohnten Situationen. Gegen Stress gibt es auch einige Mittel, mit denen wir unserem Hund helfen können:
- Tellington-Ttoch-Methode oder Wickelmethode:

- Hundetraining: Alleinbleiben trainieren und Boxentraining
- Lerne die Beschwichtigungssignale deines Hundes
- CBD-Öl
- Bachblüten-Therapie
- E.F.T. (Tapping) für Hunde