Zum Inhalt springen
Startseite » Hundetraining

Hundetraining

Was bedeutet eigentlich Impulskontrolle beim Hund bzw. in der Hundeerziehung? Es geht beim Hundetraining darum, deinem Hund beizubringen seinen instiktiven und völlig natürlichen Drang, etwas zu tun, zu kontrollieren. Das heißt aber nicht ihn komplett zu annulieren! Warum wollen wir, dass unser Hund sich beherrscht?

Eigentlich wollen wir ja nur das beste für unseren Hund, deswegen möchten wir ihm beibringen seinen Impuls zu widerstehen Essensreste, Müll, Giftköder, o.Ä., vom Boden aufzunehmen.

Auch den Reiz zu widerstehen andere Hunde oder Radfahrer anzubellen, Besuch anzuspringen und sich auf Kommando zu entspannen, ist Impulskontrolle für den Hund.

Dabei geht es darum, dass unser Hund bei uns „anfragt“, über Blickkontakt mit uns kommuniziert, bevor er zur Aktion schreitet.

1. Übungen für eine bessere Aufmerksamkeit
2. Geduldaufgaben
3. Sitz- und Platz-Training zur Entspannung auf Kommando
4. Das Abruf– Rückruftraining
5. Futterkontrolle
6. Bewegungsaufmerksamkeit durch Leinenarbeit
7. Richtig loben
8. Angst-Training
9. Box-Training
10. Nein und Aus-Übungen


Tipps damit deinem Hund im Auto nicht schlecht wird.

Tipps gegen Hunde-Reiseübelkeit

Wird deinem Hund im Auto schlecht und muss sich übergeben? Vielen Hunden wird beim Autofahren sofort übel und fangen an aus Stress zu sabbern. Finde heraus wie du dem gegensteuern kannst.

Wie erkenne ich, ob mein Hund Angst hat?

Hunde haben nicht ohne Grund Angst. Meistens handelt es sich um ein Trauma, oder falschen Assoziation einer Situation. Diese Träumen kann man abtrainieren und es gibt viele Methoden, die bei einem ängstlichen Hund helfen, wie die Ttouch-Methode.

So stiehlt dein Hund nie mehr vom Teller

Hast du es gerne, dass dein Hund Futter von Fremden annimmt, oder dass er Essen direkt vom Teller stiehlt? Wenn nicht, dann ist es an der Zeit, mit deinem Hund die Übung Futterkontrolle zu trainieren.

Kommando „Nein“ effektiv beibringen

Wir sagen instinktiv viel zu oft „Nein“ oder „Aus“ zu unserm Hund, sodass er dieses vermeintliche Kommando wahrscheinlich gar nicht versteht, bzw. komplett falsch assoziiert wird. Deshalb werden wir das Kommando „Nein“ auf eine andere Art und Weise einführen.

So will dein Hund nicht mehr aus der Box!

Mit diesem Boxentraining bringst du deinem Hund leicht bei, auf Kommando in die Box zu gehen. Dies ist optimal für Reisen, aber generell wichtig für das Hundetraining, sowie Geduldtraining und Impulskontrolle.

Den Hund richtig loben

Wie lobt man einen Hund eigentlich richtig? Mit richrig ist gemeint, dass er das Kommando auch wirklich lernt und es versteht. Oft wird beim Hundetraining nämlich viel zu viel gelobt bzw. belohnt oder auch gar nicht.

Was ist Impulskontrolle beim Hund?

Mit Impulskontrolle meint man bei der Hundeerziehung, dass dein Hund einem Reiz, einer Ablenkung widersteht. Das heißt, dass er seinen natürlichen Impuls etwas zu tun, kontrolliert und erstmal abwartet was Du, das Herrchen bzw. Frauchen, sagst.

Platz-Training: Entspannung auf Kommando

Das Platztraining ist nicht nur für den Mensch ein Vorteil, sondern ist auch für den Hund ein Weg zur Ausgelassenheit. Aber es geht nicht nur um das einfache Platzmachen. Auch Ausharren und Geduld wird hiermit geübt.