Wie Hunde gegen Schulschwänzen bei gefährdeten Teenagern helfen

Hunde helfen gegen Schulschwänzen bei gefährdeten Teenagern

Ein Projekt mit Jugendlichen, die die Schule abgebrochen hatten, in einer Gemeinde Madrids, zeigte, dass die Arbeit und das Zusammensein mit Hunden ihnen geholfen hat, aufmerksamer zu sein, Empathie zu entwickeln und sich nützlich zu fühlen.

Die Arbeit mit Hunden verbesserte das Verhalten und die Motivation der Kinder, die die Schule vor dem Abschluss der Sekundarstufe abgebrochen hatten. Dies geht aus dem Bericht der gemeinnützigen Organisation Valora hervor. Es handelt sich um ein Arbeitsprojekt, das über zwei Schuljahre entwickelt wurde und sich an Jugendliche zwischen 15 und 17 Jahren in einem sozialpädagogischen Ausbildungs- und Betreuungszentrum in Parla, Madrid richtet. 

Vor zwei Jahren wandte sich die Stadtverwaltung der Madrider Stadt an die Forscher der „Cátedra Animales y Sociedad“, die die Bindung zwischen Mensch und Tier erforschen, um ein Projekt ins Leben zu rufen, das Kinder mit Schulversagen und die Hunde des Tierschutzzentrums Parla (CPA) zusammenbringen sollte. Dies führte zu einer Zusammenarbeit mit Perruneando, einer auf Hundeerziehung und hundegestützte Intervention spezialisierten Organisation unter der Leitung von David Ordóñez Pérez der Universität Jaén.

Kinder helfen verlassenen Hunden

Ausgebildete Hunde des Tierschutzzentrums begleiten die Betreuer bei der theoretischen Ausbildung im pädagogischen Kompensationsraum der Valora-Stiftung, während die praktische Ausbildung der Jugendlichen mit verlassenen Hunden im Tierschutzzentrum (CPA) durchgeführt wird.

Ziel dieses viermonatigen Programms „Echando una pata“ („Eine Pfote reichen“), ist es, dies in den Kindern zu bewirken:

Sie fühlen sich nützlich, weil sie einem Lebewesen helfen, das sich in einer Situation des Verlassenseins befindet.

Carolina Millán, Ergotherapeutin und Expertin für tiergestützte Interventionen bei „Perruneando„.
Hunde helfen gegen Schulschwänzen bei gefährdeten Teenagern

Ein Hund ist nicht nur ein Haustier. Sie sind soziale Wesen, die sich in den Menschen einfühlen und dazu beitragen können, bestimmte erzieherische, gesundheitliche oder soziale Ziele mit Kranken oder auch, wie in diesem Fall, mit sozial schwachen Kindern zu erreichen. 

Die Schüler, die an dem Projekt teilgenommen haben, haben sich positiv verändert: „Es sind Kinder, bei denen es schwierig ist, sie für die Ausbildung zu begeistern und sie dazu zu bringen, jeden Tag zu kommen, aber mit diesem Projekt haben sie es geschafft“. 

Hunde helfen gegen Schulschwänzen bei gefährdeten Teenagern
Hunde helfen gegen Schulschwänzen bei gefährdeten Teenagern

Bis heute haben 32 Jugendliche im Alter zwischen 15 und 17 Jahren an dem Projekt teilgenommen. Die Aktivitäten wurden nach Angaben der Valora-Stiftung in vier Gruppen mit je acht Teilnehmern durchgeführt. Die Jugendlichen waren in allen akademischen Belangen sehr unmotiviert, mit einem Mangel an Motivation, Schulschwänzen oder soziale Auffälligkeiten und mit persönlichen oder familiären Problemen. Aber dieses Programm hat ihnen geholfen, sich mehr zu konzentrieren, pünktlich zu sein und den Unterricht nicht zu versäumen.

Empathie als der Schlüssel zur Glückseeligkeit

„Perruneando“ hat den Kindern grundlegende Konzepte der Hundeerziehung beigebracht, wie z.B. die Hundesprache richtig deuten und verstehen, wie man sich einem Hund korrekt nähert und wie man einem Hund den Abruf und Leinenführigkeit beibringt. Außerdem haben sie gelernt, wie man Hundespielzeug herstellt oder wie man das Tier entspannt. Dazu mussten sie lernen zuerst sich selbst zu entspannen.

Während des Projekts arbeiteten die Jugendliche mit verschiedenen Hunden und deren Trauma durch Aussetzung oder Missbrauch. Erstaunlich war, dass die Kinder sofort die Grenzen der Hunde respektierten. Sie waren in der Lage, die Situation des Hundes zu verstehen und sich in sie hineinzufühlen, was vielen Erwachsenen und Fachleuten nicht gelingt, weil sie mehr von ihrem Wunsch getrieben sind, auf sie zuzugehen.

Hunde helfen gegen Schulschwänzen bei gefährdeten Teenagern

Die Leiter des Projekts sind zuversichtlich und hoffen, dass dieses Projekt, aufgrund des großartigen Erfolges und positive Veränderung der Kinder fortgesetzt wird und das ganze nächste Jahr andauern wird. Einige Jugendliche sind sogar freiwillig zum Tierschutzzentrum zurückgekehrt, um den Tieren weiterzuhelfen.