Schütze deinen Hund und lass ihn impfen – Tollwut, Staupe, Keuchhusten & Co.: Parasitenschutz-Infos

Es gibt unzählige Infektionskrankheiten, die unsere Hunde heimsuchen können. Die meisten werden durch Parasiten, Zecken, Stechmücken, etc. übertragen und können für sie tödlich ausgehen oder sie ihr Leben lang beeinträchtigen. Deshalb solltest du genau wissen wann, wie und gegen was du deinen Hund impfen lässt.

Die typischen Krankheiten sind Tollwut, Staupe, Keuchhusten und Zwingerhusten. Hast du aber schon einmal von Leptospirose, Leishmaniose, Hunde-Hepatitis oder Hidatidose gehört? Die Vorsorge mancher dieser Krankheiten sind gesetzlich Pflicht!

Außerdem gibt es nicht gegen alle Krankheiten eine Impfung und daher treffen wir Hundebesitzer Vorsorgemaßnahmen durch Parasitenschutzmittel. Sie sind die beste Prophylaxe um unseren Hund vor den Überträgern einer Krankheit zu schützen.

Gegen welche Krankheiten kann ich den Hund impfen lassen?

  • STAUPE
  • PARVOVIROSE
  • HEPATITIS CANINA
  • LEPTOSPIROSE
  • ZWINGERHUSTEN
  • LEISHMANIOSE
  • TOLLWUT

Die meisten Infektionskrankheiten der Hunde können durch Impfungen beim Tierarzt vorgebeugt werden.

Wieso solltest du deinen Hund impfen lassen und auf Parasiten achten?

Da unsere Hunde mit uns auf engem Kontakt zusammen leben, bei uns im Bett schlafen oder uns aus der Hand fressen, ist eine Ansteckung umso leichter. Daher ist es wichtig auch zu verstehen, dass einige dieser Krankheiten und Parasiten auf den Menschen schnell übertragbar sind. Infektionskrankheiten, die vom Tier auf den Menschen übertragbar sind nennen sich Zoonose.

Mit den nötigen Impfungen und regelmäßiger Verabreichung von Antiparasitikum schützen wir unseren Vierbeiner und uns selbst!

Welche Krankheiten sind vom Hund auf den Mensch übertragbar?

  • Tollwut
  • Leptospirose
  • Bartonella
  • Erchlichiose
  • Hidatidose
  • Leptospirose
  • Filariose

Krankheiten durch Parasiten (Parasitose)

Parasitosen sind Infektionskrankheiten die durch Parasiten auf unseren Hund übertragen werden. Zum Beispiel: 

  • Hidatidose
  • Toxoplasmose
  • Leishmaniose
  • Tollwut
  • Dermatophytose
  • Filariose
  • Ehrlichiose

Hidatidose

Die Vorsorge dieser Infektionskrankheit ist gesetzlich Pflicht. Deshalb muss der Hund alle 3 Monate mit Praziquantel in Tablettenform geschützt werden. Zu erkennen ist die Infektion durch Larven im Darm und Kot des Hundes. Sie werden zum Beispiel durch rohes Fleisch und schlecht gewaschenes Gemüse auf Hund und Mensch übertragen.

Toxoplasmose

Diese Krankheit ist vor allem in der Schwangerschaft gefährlich. Sie verursacht Fehlgeburt und Deformation des Fötus. Sie wird durch schlecht gewaschenes Gemüse und Obst, rohes Fleisch, rohe Milch (nicht pasteurisiert) und über Katzenexkremente übertragen. Deshalb solten Schwangere kein rohes Fleisch, Fisch, Salami, oder ähnliches zu sich nehmen.

Mittelmeerkrankheit Leishmaniose

Die Mittelmeerkrankheit Leishmaniose wird über die Sandmücke (flebotomo) übertragen. Eine Übertragung vom Hund direkt auf den Menschen ist unwahrscheinlich. Diese Infektionskrankheit verursacht vor allem Hautirritationen und anschließend Ekzeme. Vorsorge: Halsband und Spot-on gegen Stechmücken. Mittlerweile gibt es auch Möglichkeiten den Hund gegen Leishmaniose zu impfen.

Tollwut – Wann soll ich den Hund impfen lassen?

In Österreich ist es vorgeschrieben den Hund alle 2-3 Jahre gegen Tollwut zu impfen. In anderen europäischen Ländern, wie zum Beispiel Spanien, sogar jährlich. Ansonsten darf das Tier nicht einreisen. Möchtest du deinen Hund in den Urlaub mitnehmen oder eine Autoreise nach Spanien machen, muss der Hund mindestens 6 Monate vorher schon gegen Tollwut geimpft sein. Inormiere dich bei deinem Tierarzt über genau Regelungen.

Außerdem ist Tollwut auf den Menschen übertragbar. Das Virus hält sich im Speichel des Tieres auf und wird durch eine Bisswunde weiter gegeben. Nicht nur Hunde, sondern auch Fledermäuse, Wiesel und Katzen können Tollwut bekommen.

Symptome der Tollwut sind: Fieber, Erbrechen, übermäßiges Speicheln, Lichtscheue, Empfindlichkeit, Aggressivität, Starrheit und kann bis zum Tod führen.

Leptospirosis: (Acarodermatitis)

Sie wird über das gleichnamige Bakterium über Blut und, ebenso über Urin übertragen. Die Leptospirose wird auch umgangssprachlich Krätze, oder Räude genannt. Sie kann auch über verunreinigtes Wasser, Bächen, Sümpfen und Kanalisation auf Menschen oder Tier übertragen. Symptome sind Erbrechen, Durchfall, Fieber, Teilnahmslosigkeit und Appetitlosigkeit.

Dermatophytose = Tinea

Eine Infektionskrankheit durch Pilze, die folglich eine Hautpilzerkrankung hervorruft. Symptome: Hautrötung, Schuppenbildung und Bläschen auf der Haut.

Filariose

Es handelt sich hierbei um eine Infektion mit Fadenwürmern und gehört zu den Wurmerkrankungen. Überträger sind StechmückenAnopheles, Aedes und Culex. Die Würmer befallen das Herz des Tieres. Folgliche ymptome: Husten, Müdigkeit, Atemnot. Deshalb ist ganz wichtig hier vorzusorgen mit: Halsband und Spot-on gegen Stechmücken.

Canine Ehrlichiose = Zeckenfieber

Bakterien übertragen die Infektionskrankheit Ehrlichiose. Überträger ist vor allem die Braune Hundezecke. Auch hier sorgt man mit einem geeigneten Parasitenschutzmittel, wie zum Beispiel, einem Halsband (Seresto, Scalibor) und/oder einem Spot-on Mittel von (Frontline, Advantix) vor.

Wird die Zecke nämlich in wenigen Stunden (max. 3h) abgetötet oder entfernt, vermindert dies das Risiko enorm einer Parasitenübertragung jeglicher Art.

Symptome: Fieber, Nasenbluten, eitriger Nasenausfluss, Erbrechen, Atemnot, Muskelzucken, Krämpfe und Paralyse. 

Zecken sind übrigens Überträger vieler anderer Infektionskrankheiten, wie z.B. Babesiose, Hepatozoonose, Borreliose und FSME.

Wie du deinen Hund durch Impfen und Parasitenschutzmittel vor Krankheiten, wie Mittelmeerkrankheiten und Erregern, schützen kannst
Zecken sind Überträger vieler Infektionskrankheiten, wie z.B. Babesiose, Ehrlichiose, Hepatozoonose, Borreliose und FSME.

Welche Impfungen gibt es zur Vorsorge?

Es existieren bereits Impfungen gegen Staupe, Tollwut, Parvovirose, Hepatitis canina, Keuchhusten und Leptospirose. Dabei sind einige davon ab dem Welpenalter zu impfen und gesetzlich vorgeschrieben. Des Weiteren gibt es auch schon eine Impfung gegen Leishmaniose.

Vorsorge, Prophylaxen und Parasitenschutzmittel

Außerdem können viele Krankheiten durch Antiparasitaria vermieden werden. Die einzigen Halsbänder gegen Parasiten, wie Zecken, Flöhe und auch die gefährlichen Sandmücken sind Seresto und Scalibor.

Spot-on Mittel von Frontline und Advantix sollten im Sommer monatlich auf den Nacken des Hundes gegeben werden. Sie schützen deinen Hund vor Parasiten und töten diese auch ab, somit werden zum Beispiel auch Flöhe und deren Larven abgetötet.

Prophylaxen gegen Zecken und Milben sind u.A.: Bravecto und NexGard. Ersteres wirkt 3 Monate und letzteres 1 Monat.

Weitere Hundeweisheiten